Macht ein Mann eine klare Ansage, gilt er als gradlinig und sortiert. Steht hingegen eine Frau durchsetzungsstark ihren Mann, läuft Sie schnell Gefahr, als Zicke zu gelten. Bossy. Die Gleichberechtigung ist nicht da, wenn dasselbe Verhalten anders bewertet wird.
Nach wie vor wachsen Jungen und Mädchen mit verschiedenen Sprachstilen auf. Von Kindesbeinen an kommunizieren wir innerhalb der Geschlechter anders. Wir sprechen zwei Sprachen. Das Ergebnis der unterschiedlichen Rhetorik: Unzählige Missverständnisse und haufenweise Literatur. Männer vom Mars und Frauen von der Venus.
Wir bewundern mehrsprachig aufgewachsene Menschen, die problemlos von Sprache zu Sprache switchen. Die sich aufgeschlossen in der globalen Welt bewegen. Was spricht dagegen, dass wir – Frauen wie Männer – die Sprache des anderen Geschlechts lernen und zweisprachig kommunizieren? Modern und zeitgemäß?
In ihrem spannenden Impulsvortrag zeigt Keynote-Speakerin Birgit Schürmann auf, welche Chancen dahinterstecken, wenn wir die Unterschiede und Bedeutungen kennen. Erfahren Sie, wie Sie die Kommunikationsstrukturen des anderen Geschlechts flexibel für ein tieferes, gegenseitiges Verständnis nutzen.
14:00 – 15:15 Uhr
komm.day. 2022
11. November 2022
Villingen-Schwenningen
Neue Tonhalle